Der erste Durchbruch: Rad, Achse und Wagen
In Mesopotamien tauchen um 3500 v. Chr. erste Räder auf; Achsen folgen, Lasten rollen, Wege verbinden Siedlungen. Dieses schlichte Prinzip eröffnete eine neue Zeitrechnung des Unterwegsseins und machte Distanzen verhandelbar.
Der erste Durchbruch: Rad, Achse und Wagen
Mit dem Wagen entstehen Märkte auf Rädern: Händler erreichen Städte schneller, Herrscher ziehen mit Streitwagen, und Bauern bewegen Ernten effizienter. Mobilität wird zum Machtfaktor, der Gesellschaften verknüpft und ihre Prioritäten verschiebt.