Entdecke die Bildungs-App für historische Erfindungen

Interaktive Features der App

Unsere dynamische Zeitleiste verknüpft Erfindungen mit Ereignissen, Personen und Orten. Filter erlauben dir, Themen wie Medizin, Kommunikation oder Energie gezielt zu verfolgen und Querverbindungen zwischen parallelen Entwicklungen sichtbar zu machen.

Interaktive Features der App

Platziere eine Dampfmaschine oder einen frühen Buchdruck in deinem Wohnzimmer. Mit Augmented Reality zerlegst du Bauteile, entdeckst Funktionsprinzipien und erkennst, warum kleine mechanische Details oft den Durchbruch ermöglichten.

Erfinderinnen und Erfinder im Fokus

Viele Beiträge von Frauen wurden übersehen oder anderen zugeschrieben. In der App beleuchten Biografien, Briefe und Patentdokumente, damit Leistungen sichtbar werden und Vorbilder heutige Lernende zu eigenen Projekten ermutigen.

Erfinderinnen und Erfinder im Fokus

Hinter jedem Erfolg stehen Prototypen, die scheiterten. Wir zeigen skurrile Versuche, kostspielige Irrtümer und wie kluge Iterationen aus Niederlagen lernbare Meilensteine formten, die schließlich zum Durchbruch führten.

Erfinderinnen und Erfinder im Fokus

Erfahre aus Quellen, wie Erfinder dachten, zweifelten und überzeugten. Mit kommentierten Materialien trainierst du Quellenkritik, verstehst Sprache im historischen Kontext und unterscheidest Mythos von nachweisbaren Fakten.

Didaktik und Wissenschaftlichkeit

Curriculum-Alignment

Die Inhalte orientieren sich an Lehrplänen und Kompetenzmodellen. Du findest Lernziele, Zeitangaben und Differenzierungsvorschläge, damit Unterrichtseinheiten passgenau geplant und zuverlässig evaluiert werden können.

Schülerprojekte im Rampenlicht

Reiche kurze Videoclips oder Fotostrecken ein, in denen ihr Experimente nachbaut oder Modelle erklärt. Gemeinschaftliches Feedback stärkt Verständnis und motiviert, weiter zu forschen und kreativ zu dokumentieren.

Workshops für Lehrkräfte

In Online-Sessions zeigen wir Unterrichtsszenarien, Methoden und Bewertungsraster. Melde dich an, teste Materialien mit deiner Klasse und teile Erfahrungen, damit wir gemeinsam passgenaue Angebote entwickeln.

Ethik und Wirkung von Erfindungen

Ambivalenzen verstehen

Viele Erfindungen bringen Licht und Schatten. Fallstudien zeigen sowohl Fortschritt als auch Risiken, damit Lernende Nutzen, Nebenfolgen und gesellschaftliche Verantwortung differenziert abwägen können.

Globale Perspektiven

Wir blicken über Europa hinaus und beleuchten Beiträge aus Asien, Afrika und Amerika. So entsteht ein vielfältiger Kanon, der eurozentrische Lücken schließt und neue Leitfragen anregt.

Zukunft aus der Vergangenheit

Indem wir historische Prinzipien verstehen, entwickeln wir nachhaltige Lösungen für heute. Reflexionsaufgaben verbinden alte Mechaniken mit moderner Technik und fördern kreative, verantwortungsvolle Problemlösung.
Day-byweek
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.